Kommentar

Streit um den AKW-Streckbetrieb: Wo, bitte, ist der Chef?

Der AZ-Chefredakteur über den Streit um den AKW-Streckbetrieb.
Michael Schilling
Michael Schilling
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Als die Debatte um den Streckbetrieb deutscher Atomkraftwerke zum ersten Mal Fahrt aufnahm, war die Heizsaison noch ein ferner Gedanke. Als CSU-Chef Söder und CDU-Boss Merz wie zwei Atom-Lobbyisten telegen vor Isar 2 herumgockelten, brauchte Letzterer sogar eine Sonnenbrille.

Wo bleibt Scholz?

Inzwischen ist es spürbar kühler und früh finster. Aber noch immer wird um die AKWs gestritten: Mal zoffen sich die Grünen mit den Schwarzen, mal mit der FDP und mal untereinander. Bloß Bundeskanzler Olaf Scholz hält sich aus der kniffligen Debatte weitgehend heraus. Dabei wäre es längst an der Zeit, ein Machtwort zu sprechen.

"Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch", hat er mal gesagt. Dieses Versprechen hat der SPD-Kanzler gebrochen. Wenn SPD-Chef Lars Klingbeil "in dieser Woche Klarheit" will, klingt das wie Hohn: Für Klarheit muss - statt zankender Minister - sein Parteifreund Scholz sorgen. Das ist Chefsache. Eigentlich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ali Kante am 16.10.2022 16:38 Uhr / Bewertung:

    Wer bitte ist Scholz? Ich dachte Robert Habeck ist der Kanzler. Wie man sich täuschen kann...

  • Bongo am 15.10.2022 10:06 Uhr / Bewertung:

    Wenn man ein bißchen Ahnung von Politik hat, dann weiß man, daß Scholz wohl erst die Ergebnisse des Grünenparteitages bezüglich dieses Themas abwarten mußte.

  • Wolff am 17.10.2022 17:24 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Eben, so einfach ist das schließlich nicht. Sind ja nicht nur Minister, sind auch führende Köpfe in zwei von drei Koalitionsmitgliedern. Der Kanzler muss daher auch an den Erhalt der Koalition denken. Interne Moderation ist da sicherlich zielführender als medienwirksame "Machtworte".

    Und wo ist überhaupt die Verantwortung all derer, die seit 20 jahren (als der Atomausstieg ursprünglich mal beschlossen wurde) bei den erneuerbaren Energien mit aller Gewalt auf der Bremse stehen? Namentlich FDP, CDU und CSU?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.