Stoiber lobt Laschet: "Gelungen, die CDU zu einen"

In der Frage der Kanzlerkandidatur der Union mahnt der einstige CSU-Chef Edmund Stoiber zu einer einvernehmlichen Einigung der Schwesterparteien - so wie bei seinem eigenem Antreten zur Bundestagswahl vor fast zwanzig Jahren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Edmund Stoiber, Aufsichtsrat des FC Bayern.
Edmund Stoiber, Aufsichtsrat des FC Bayern. © Tobias Hase/dpa/Archivbild
München

Bei einem Frühstück in Wolfratshausen im Januar 2002 hatte die damalige CDU-Vorsitzende Angela Merkel dem einstigen CSU-Chef Stoiber die Kanzlerkandidatur überlassen. Mit Blick auf die heute möglichen Unionskandidaten, den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder, sagte Stoiber dem "Münchner Merkur" (Samstagsausgabe): "Es muss ja kein Frühstück sein." Und betonte zugleich: "Aber ich plädiere für eine einvernehmliche Lösung. Alternativ müsste die Fraktion entscheiden, was konfrontativer wäre."

Söder war einst Stoibers Generalsekretär. Im Interview vermied er aber eine Aussage für Söder. "Beide haben das Zeug zum Kanzler." Über Laschet sagte er: "Es ist ihm gelungen, die CDU zu einen."

Die Umfragewerte der Union beobachtet Stoiber mit Sorge. "Den größten Einfluss auf die Umfragen hat die Impfsituation", sagte Stoiber. "Gerade weil wir derzeit mit einem Vertrauensverlust kämpfen, müssen beide Parteivorsitzende eng zusammenarbeiten."

© dpa-infocom, dpa:210409-99-145739/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 10.04.2021 16:46 Uhr / Bewertung:

    Auf Stoibers Expertise habe ich schon lange gewartet.
    Aber nachdem er Laschet so "lobt", heißt das jetzt, dass Söder als K-Kanditat schon feststeht?
    Möchte er, dass sich die Geschichte wie bei ihm vor 20 Jahren wiederholt? Den einen loben, der andere wirds?

  • Leserin am 09.04.2021 23:18 Uhr / Bewertung:

    Erhöht sich ein Lobende*r automatisch über ein*en Gelobte*n? Dieses Siel haben sie alle beim Grossen Vorsitzenden gelernt. Und Söder ist ein Meister dialektischer Rhetorik.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.