Steuerpläne: Die traurige Wahrheit

AZ-Politik-Vize Clemens Hagen über die Steuerpläne der Parteien vor der Bundestagswahl 2017.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Deutschland ist ein Hochsteuerland und wird es auch bleiben." Ein Kommentar von AZ-Politik-Vize Clemens Hagen.
dpa/AZ "Deutschland ist ein Hochsteuerland und wird es auch bleiben." Ein Kommentar von AZ-Politik-Vize Clemens Hagen.

Alle vier Jahre dieselbe Leier: Pünktlich zur Wahl stellen die Parteien unterschiedlichste Steuerentlastungsmodelle vor, natürlich stets maßgeschneidert für das jeweilige Klientel.

Die Summen, die dem Bund nach Umsetzung selbiger Modelle durch die Lappen gehen müssten, klingen fantastisch. Von den vielen Milliarden sollte doch zumindest ein kleines Bisserl bei mir hängenbleiben, soll sich der Wähler denken.

Aber – jede Wette! – auch heuer wird die Hoffnung wieder trügerisch sein. Deutschland ist ein Hochsteuerland und wird es auch bleiben, völlig egal, wer die Wahl gewinnt. Das verfügbare Einkommen der Bürger sinkt kontinuierlich – schon seit Anfang der 90er Jahre. Das ist die traurige Wahrheit.

Übrigens: Ein Sonderlob gebührt hier der SPD. Die suggeriert ihren Wählern gar nicht erst, dass die Steuerbelastung geringer wird, sie will 1,2 Milliarden mehr. Die will sie dann aber ganz anders verteilen. Aha.

Lesen SIe auch: Steuerpläne 2017 - So viel Geld versprechen die Parteien

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.