Kommentar

Steinmeiers Vergangenheit: Deutscher Irrweg

AZ-Korrespondent Torsten Henke über Fehler der Vergangenheit.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es war ein schwieriger Besuch des Bundespräsidenten. Gerade dieses Bundespräsidenten. Gut, dass es am Dienstag endlich geklappt hat.

Gescheiterte Russlandpolitik

Dennoch machen Steinmeiers mit dem ihm eigenen pastoralen Habitus vorgetragene Solidaritätsbekundungen nicht vergessen, dass sein Name neben anderen für eine fatale und gescheiterte deutsche Russlandpolitik steht. Steinmeier sollte sich an die Spitze einer Bewegung stellen, die die politisch-historische Aufarbeitung des deutschen Irrwegs im Umgang mit Moskau vorantreibt. Auch wenn es für ihn selbst ziemlich schmerzhaft werden dürfte.

Lesen Sie auch

Verantwortung erkennen

Deutschland muss sich diesem Kapitel der jüngeren Geschichte stellen. Das würde helfen, die besondere Verantwortung der Bundesrepublik für die Ukraine zu erkennen, deren Warnungen vor der russischen Gefahr und dem Risiko, dass Energie zur Waffe wird, nicht ernstgenommen worden sind.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.