Steinbrück: Neues Steuerabkommen mit der Schweiz möglich

Peer Steinbrück hat Neuverhandlungen über ein Steuerabkommen mit der Schweiz nicht ausgeschlossen und ein härteres Vorgehen gegen Steuerhinterzieher gefordert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat ein härteres Vorgehen gegen Steuerhinterzieher in Deutschland gefordert und zugleich Neuverhandlungen über ein Steuerabkommen mit der Schweiz nicht ausgeschlossen.

Berlin - "Wir müssen auch im Inland konsequenter Steuerhinterziehung bekämpfen", sagte Steinbrück der "Braunschweiger Zeitung" (Samstag). Notwendig sei auch eine bessere Ausstattung der Steuerverwaltung. Zugleich müsse konsequenter gegen Banken vorgegangen werden, die Steuerhinterziehung ermöglichten.

Einen entsprechenden Forderungskatalog will die SPD-Spitze an diesem Montag beschließen. Steinbrück machte zudem deutlich, dass er noch Chancen für ein neuverhandeltes Steuerabkommen mit der Schweiz sieht, nachdem SPD und Grüne den von der Bundesregierung ausgehandelten Vertrag im Bundesrat zu Fall gebracht hatten. Das hänge vom Verhalten der Schweiz ab, sagte er. "Wir brauchen in jedem Fall einen wechselseitigen Informationsaustausch." Wenn es nicht zu neuen Verhandlungen komme, müsse der internationale Druck auf die Schweiz gesteigert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.