Steinbrück macht Wahlkampf für Schüler

Spontan unterstützt er per Videobotschaft einen 17-Jährigen
zo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angela Merkel und Peer Steinbrück beim TV-Duell. Von einem Schüler fühlte sich der Kanzlerkandidat jetzt aber besser interviewt.
ARD/Max Kohr Angela Merkel und Peer Steinbrück beim TV-Duell. Von einem Schüler fühlte sich der Kanzlerkandidat jetzt aber besser interviewt.

Der Kanzlerkandidat lobt den Schüler - und lästert über Will und Illner

Idar-Oberstein - Nicht nur der Bundestag wird gewählt - im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein kämpft Schüler Moritz Forster (17) auch für seine Wahl zum Schülersprecher des Gymnasiums an der Heinzenwies. Jetzt hat Forster einen prominenten Wahlkampf-Helfer rekrutieren können: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück.

In einer Youtube-Videobotschaft spricht Steinbrück ein paar einpeitschende Worte an die Mitschüler des 17-Jährigen. „Es ist wichtig, dass ihr einen Schülersprecher bekommt. Das ist dann quasi euer Bundeskanzler“, sagt Steinbrück in dem Film.

Sehen Sie das Video hier:

 

Moritz habe ein tolles Interview mit ihm geführt. Da könnten sich ZDF-Moderatorin Maybrit Illner und ihre ARD-Kollegin Anne Will – die Steinbrück im TV-Duell mit der Kanzlerin aushorchten – eine Scheibe abschneiden. „Der hat mich gerade glänzend gefragt. Im Grunde genommen besser als die Illner und besser als die Will hat der mich gefragt. Geht zur Wahl und wählt den Moritz Forster!“

Hintergrund der Aktion: Steinbrück war selbst als Wahlkämpfer in der Fußgängerzone von Idar-Oberstein unterwegs. Dort hatte Moritz Forster ein Interview mit dem 66-Jährigen für einen lokalen Sender verabredet, berichtet die "Rhein Zeitung".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.