Steinbrück-Erpresser ist Ex-Postvorstand

Bei dem Erpresser von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück handelt es sich nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" um ein früheres Vorstandsmitglied der Deutschen Post.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bonn - Er soll gegenüber der Bonner Staatsanwaltschaft erklärt haben, er habe sich vor allem über Äußerungen Steinbrücks über die Ausbeutung von Geringverdienern geärgert, schreibt die Zeitung in ihrer Samstag-Ausgabe.

Der Erpresser warf Steinbrück und seiner Frau in einem Brief vor, vor 14 Jahren eine Putzfrau illegal beschäftigt zu haben. Der Täter drohte damit, dies öffentlich zu machen, falls Steinbrück nicht auf seine Kandidatur verzichte. Steinbrück bestritt die anonymen Anschuldigungen. Er machte den Erpressungsversuch selbst publik und stellte Anzeige gegen Unbekannt.

Am vergangenen Montag stellte sich der Mann der Staatsanwaltschaft. Er gab an, das Schreiben versehentlich abgeschickt zu haben. Er habe den Brief aus einer momentanen Verärgerung über den SPD-Kanzlerkandidaten geschrieben, aber zunächst nicht abgeschickt. Aus Versehen sei das Schreiben dann mit weiteren Briefen doch in die Post geraten.

Nach dem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" arbeitet die Putzfrau, die das Ehepaar Steinbrück seinerzeit vorübergehend beschäftigt hatte, heute als Haushaltshilfe für den Erpresser.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.