Stasi-Unterlagenbehörde legt Tätigkeitsbericht vor

Die Stasi-Unterlagenbehörde zielt mit ihrer Aufklärungsarbeit immer stärker auf die Nach-Wende-Generation. Die Zahl der Menschen, die die DDR selbst nicht mehr erlebt hätten, nehme stetig zu, und das verändere auch den Dialog, die Aufbereitung und die Erzählweise.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - So heißt es im aktuellen Tätigkeitsbericht der Behörde, den ihr Chef Roland Jahn heute Bundestagspräsident Norbert Lammert übergibt. Nachwachsende Generationen hätten nicht automatisch ein eigenes Interesse an der Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur. Zugleich sei das Interesse der Älteren an den Stasi-Akten ungebrochen. Knapp 67 800 Anträge auf Einsicht wurden im Jahr 2014 gestellt, rund drei Millionen sind es seit Bestehen der Behörde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.