SPON: Berlin will Einsatz gegen Terrorflugzeuge erleichtern

Die Bundesregierung will laut einem Medienbericht den Einsatz gegen Flugzeuge erleichtern, die von Terroristen gekapert wurden. Die Koalition strebe dazu eine baldige Änderung von Artikel 35 des Grundgesetzes an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Dies berichtete das Nachrichtenportal "Spiegel Online" unter Berufung auf den Parlamentarischen Staatssekretär im Innenministerium, Günter Krings (CDU). So soll der Verteidigungsminister künftig die Befugnis bekommen, notfalls im Alleingang der Bundeswehr den Einsatzbefehl zu geben.

Bisher ist die Entscheidung über den Einsatz militärischer Mittel zur Terrorabwehr im Inland von der Bundesregierung im Kollektiv zu treffen. Das hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, als es die im Luftsicherheitsgesetz für Eilfälle vorgesehene alleinige Entscheidungsbefugnis des Verteidigungsministers für nichtig erklärte. In der Praxis macht das einen Anti-Terror-Einsatz bei einer Flugzeugentführung so gut wie unmöglich, weil nur wenig Zeit bleibt.

Dem Bericht zufolge könnten Kampfjets gekaperte Passagierflugzeuge mit Warnschüssen oder Flugmanövern vom Kurs abbringen oder zur Landung zwingen. Ein Abschuss kommt nach Rechtsprechung des Verfassungsgerichts nur infrage, wenn ausschließlich Terroristen an Bord sind.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.