Kommentar

Spirale der Gewalt: Zu viele wollen Krieg

Der AZ-Korrespondent Marcus Sauer über die Spirale der Gewalt.
Marcus Sauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

So explosiv wie derzeit war die Lage im Nahen Osten schon lange nicht mehr. Der abscheuliche Terrorakt ausgerechnet am Holocaust-Gedenktag galt nicht nur Israel, sondern explizit Juden. 

Es ist zu befürchten, dass die Spirale der Gewalt weiter an Fahrt aufnimmt und es zu einem Krieg kommt. Auf beiden Seiten gibt es zu viele, die genau daran interessiert sind, darunter die Hamas.

Lesen Sie auch

Eine friedliche Lösung ist in weiter Entfernung

Auch in Israel kommt die Zuspitzung des Konflikts den extremen Partnern von Regierungschef Benjamin Netanjahu wie gerufen, die auf Konfrontation setzen und das Westjordanland annektieren wollen. Im Nahen Osten waren Frieden und die Zwei-Staaten-Lösung lange nicht so weit entfernt wie jetzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 29.01.2023 22:37 Uhr / Bewertung:

    Herr Sauter, ganz kann ich dem Kommentar nicht zustimmen.
    Denn Netanjahu spielt in meinen Augen eine große Rolle dabei.
    Netanjahu will an der Macht bleiben, alleine schon wg der Korruptionsverfahren. Und das kann er nur mit den Ultra-Konservativen. Und nur mit denen kann er jetzt die Justizreform durchziehen.
    Das sich die Palästinenser durch den Besuch Ben Gvirs am Tempelberg provoziert fühlen, war ja absehbar. Und ich glaube, die Palästinenser sehen sich unter dieser Regierung als absolute Verlierer.
    Und auf Grund der Gewaltexzesse der letzten Tage, sieht sich die Regierung mit ihrer Justizreform bestätigt. Die Spirale der Gewalt wird von beiden Seiten in Gang gesetzt.

    Und auch die internationale Gemeinschaft trägt zu dem Konflikt bei. 1948 gab die UN die Resolution 194 heraus, die festschrieb, das Tausende palästinensische Flüchtlinge ein Rückkehrrecht und Zugang zu den Heiligen Stätten haben.
    Und das wurde bis heute nicht von Israel u. der intern. Gemeinschaft umgesetzt.

  • Monaco_Flote am 29.01.2023 19:17 Uhr / Bewertung:

    Und ich dachte es ginge um die Ukraine. Der Deutsche zahlt die Waffenleferungen der Amis für die Ukraine und trotzdem jubeln sie bei uns über den Krieg. Auch die FFF jubelt den Palästinensern und den Ukrainern zu

  • Der wahre tscharlie am 30.01.2023 14:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Monaco_Flote

    " Auch die FFF jubelt den Palästinensern und den Ukrainern zu"

    Unabhängig davon, dass bei uns NIEMAND über den Krieg jubelt, verorte ich deinen zitierten Satz einfach unter Populismus, denn dafür gibt es null Belege.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.