"Spiegel": SPD beim Thema Betreuungsgeld kompromissbereit

Vor der zweiten Sondierungsrunde mit der Union rückt die SPD nach "Spiegel"-Informationen von ihrem Kurs zur Abschaffung des Betreuungsgeldes ab.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Wie das Magazin schreibt, will die Parteispitze bei CDU und CSU für einen Kompromiss werben.

Demnach sollen die Bundesländer mit Hilfe einer Öffnungsklausel selbst entscheiden können, ob sie die Leistung auszahlen wollen oder nicht. Länder, die das in der vergangenen Wahlperiode von der CSU durchgesetzte Betreuungsgeld abschaffen, könnten dann die gesparten Mittel bei Bedarf in den Kita-Ausbau stecken.

Hamburgs Erster Bürgermeister und SPD-Vize Olaf Scholz sagte dem "Spiegel", er sei überzeugt, dass der Bund für das Betreuungsgeld "nicht zuständig" sei. Hamburg klagt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das von der SPD als "Herdprämie" bezeichnete Betreuungsgeld, das an Eltern ausgezahlt wird, die ihre Kleinkinder nicht in eine Kita schicken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.