SPD überholt Union in weiterer Umfrage

Kurz vor den Bundestagswahlen in diesem Monat legt die SPD weiter zu. Einen Vorsprung vor der Union ermittelt nun auch das Meinungsforschungsinstitut Kantar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz baut ihren Vorsprung gegenüer der Union laut Meinungsforchungsinstitut Kantar weiter aus.
Die SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz baut ihren Vorsprung gegenüer der Union laut Meinungsforchungsinstitut Kantar weiter aus. © Swen Pförtner/dpa
Berlin

Rund drei Wochen vor der Bundestagswahl hat die SPD Union und Grüne in einer weiteren Umfrage abgehängt.

Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten demnach auf 25 Prozent, die Union auf 21 und die Grünen auf 19 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus".

Die SPD ist demnach im Vergleich zur Vorwoche weiter im Aufwind und gewinnt zwei Prozentpunkte hinzu, auch die Grünen legen mit einem Plus von einem Punkt wieder leicht zu. Die Union verliert zwei Punkte.

FDP und AfD lägen laut Kantar mit je 11 Prozent gleichauf, gefolgt von der Linkspartei mit 6 Prozent. Damit wäre eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP genauso möglich wie ein Bündnis von Union, Grünen und FDP, eine Koalition aus SPD, Union und FDP sowie Rot-Grün-Rot.

Grundsätzlich spiegeln Wahlumfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. Sie sind außerdem immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Auch in den Umfragen anderer Institute hatte die SPD die Union zuletzt ein- und überholt.

© dpa-infocom, dpa:210902-99-65218/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 03.09.2021 12:38 Uhr / Bewertung:

    Scholz muß garnichts machen. Es reicht, daß er vielen von drei schwachen Kandidaten als der noch am Wählbarsten erscheint.

  • eule75 am 02.09.2021 16:12 Uhr / Bewertung:

    Man sollte auf das Volk hören, nicht auf die Parteimitglieder.

  • Der wahre tscharlie am 02.09.2021 15:42 Uhr / Bewertung:

    Gut so zwinkern
    Hat sich das PR-Team aus Bayern schon dazu geäußert? Ich schlage folgende Aussage vor: " Bayern ist das Autofahrer-Land, desshalb müssen wir als CSU noch einen Gang höher schalten und Tempo machen, um ein Linksbündnis zu verhindern:" Ironie aus

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.