SPD angeblich für grundlegende Reform

Die SPD will im Bundestagswahlkampf 2017 einem Zeitungsbericht zufolge eine grundlegende Reform des Ehegattensplittings versprechen. Dadurch sollen Eltern auch dann steuerlich stärker entlastet werden, wenn sie keinen Trauschein haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Im Steuerrecht brauchen wir mehr Förderung von Kindern", heißt es laut Berliner "Tagesspiegel" in einem entsprechenden Entwurf der Parteispitze für einen Leitantrag. Entlastet werden müssten alle Kinder, "wo auch immer sie aufwachsen, ob bei Müttern und Vätern, die verheiratet, unverheiratet, alleinerziehend oder in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft leben".

Anders als im Bundestagswahlkampf 2013 wolle die SPD das Ehegattensplitting nun nicht mehr abschmelzen, sondern Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen begünstigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.