Spannung im Saarland: Hält der Schulz-Hype?
Saarland - Start ins deutsche Superwahljahr 2017: Rund 800.000 Menschen im Saarland entscheiden am Sonntag über die Zusammensetzung des nächsten Landtags. Vom Ausgang des ersten politischen Stimmungstests des Jahres werden wichtige Hinweise für die Landtagswahlen in den wesentlich größeren Ländern Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen (7./14. Mai) und für die Bundestagswahl (24. September) erwartet.
Erstmals wird sich zeigen, ob die SPD den Umfragen-Höhenflug unter ihrem Kanzlerkandidaten Martin Schulz auch in Wählerstimmen ummünzen kann. Oder ob die CDU von Bundeskanzlerin Angela Merkel den Auftakt in diesem Jahr der Weichenstellungen für sich entscheidet und dadurch mit Rückenwind in die weiteren Wahlauseinandersetzungen geht. Erwartet wird ein enger Wahlausgang.
Warnungen vor Rot-rot-grün
Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor einer Regierung mit den Linken. Rot-rote und rot-rot-grüne Experimente sollten vermieden werden, sagte sie zum Abschluss des Wahlkampfs. SPD-Chef Schulz dagegen lobte die Arbeit von Oskar Lafontaine (Linke) als Ex-SPD-Ministerpräsident an der Saar und erklärte, dieser könne seine Erfahrung sicher gut in einer Regierung einbringen.
Lesen Sie auch: Prozentuale Zuzahlung - Kassenärzte: Kommt wieder eine Gebühr für Arztbesuche?