Spaenle gegen Mitsprache des Bundes in Schulfragen

Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) hat sich strikt gegen eine Mitsprache des Bundes in Schulangelegenheiten ausgesprochen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Dem Nachrichtenmagazin „Focus“ sagte er, die geplante Lockerung des Kooperationsverbots in der Bildungspolitik dürfe „keinerlei Kompetenzzuwächse des Bundes bei schulischen Belangen“, mit sich bringen. Die große Koalition will dem Bund über eine Grundgesetzänderung erlauben, Hochschulen künftig direkt zu finanzieren

Dem Chef des Arbeitskreises Wissenschaft und Kunst in der CSU-Landtagsfraktion, Oliver Jörg, geht dieser Schritt zu weit. Er warnte die Länder dem Bericht nach davor, zu schnell Kompetenzen aufzugeben. Bevor das Grundgesetz geändert werde, müsse man prüfen, ob die Zusammenarbeit mit dem Bund nicht anders geregelt werden könne.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.