Sozialausgaben um 3,8 Prozent gestiegen

Die Sozialausgaben in Deutschland sind 2014 um 3,8 Prozent auf die Rekordmarke von 849,2 Milliarden Euro geklettert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Rentnerin mit einen Geldbeutel mit verschiedenen Euromünzen.
dpa Eine Rentnerin mit einen Geldbeutel mit verschiedenen Euromünzen.

Berlin - Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Papier des Bundessozialministeriums hervor, über das die "Bild"-Zeitung (Donnerstag) als erste berichtete.

Das Volumen der Sozialleistungen entsprach damit 29,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Größte Posten waren die Rentenversicherung (270,8 Milliarden Euro), die Krankenversicherung (204 Milliarden), die Beamtenpensionen (50,6 Milliarden) sowie die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (43,5 Milliarden).

Lesen Sie hier: Entscheidung über Millionenbeträge im September

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.