Söder zu Kanzlerkandidatur: "Stehe da nicht zur Verfügung"

Noch ist es etwas hin bis zur nächsten Bundestagswahl, doch CSU-Politiker Markus Söder sagt schon jetzt, wo er sich 2025 nicht sieht: in der Rolle des Spitzenkandidaten für die Union.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, will laut eigener Aussage nicht für das Kanzleramt kandidieren.
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, will laut eigener Aussage nicht für das Kanzleramt kandidieren. © Bodo Schackow/dpa
Berlin/München

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will nach eigenen Worten definitiv nicht Unions-Kanzlerkandidat zur Bundestagswahl werden. In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" sagte Söder, der auch CSU-Chef ist, gestern Abend: "Für mich ist das Thema erledigt." Seine Lebensaufgabe sei Bayern. Auf die Frage, ob er das Angebot zur Kanzlerkandidatur auch dann ablehnen würde, wenn es denn käme, sagte Söder: "Mal abgesehen davon, dass es nicht kommt: Ich stehe da nicht zur Verfügung."

Aus heutiger Sicht habe CDU-Chef Friedrich Merz, der auch Vorsitzender der Union im Bundestag ist, die besten Chancen, sagte Söder mit Blick auf eine Kandidatur. "Wir arbeiten wirklich sehr, sehr gut zusammen. Das ist ein sehr gutes Miteinander." Zusammen habe man die Union stabilisiert. "Deswegen ist er aus meiner Sicht natürlich zunächst mal der geborene Kandidat als Parteivorsitzender und Fraktionsvorsitzender." Am Ende entscheide zunächst die CDU, wen sie vorschlage, und dann entschieden die beiden Parteivorsitzenden.

Die nächste Bundestagswahl ist 2025. Vor der Bundestagswahl 2021 hatte der Machtkampf zwischen Söder und dem damaligen CDU-Chef Armin Laschet um die Kanzlerkandidatur fast zum Bruch der Union geführt - und letztlich dazu, dass nun mit Olaf Scholz ein Sozialdemokrat Kanzler und eine rot-grün-gelbe Regierung an der Macht ist.

In Umfragen steht die Union derzeit zwischen 27 und 31 Prozent - und damit deutlich vor der SPD mit bis zu 21 Prozent oder den Grünen mit bis zu 18 Prozent. In Bayern wird im Herbst ein neuer Landtag gewählt. Die CSU will Söder am Samstag zum Spitzenkandidaten küren.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.