Söder will Politiker aus dem Aufsichtsrat der BayernLB abziehen

Die bayerische Staatsregierung will keine Politiker mehr in das Kontrollgremium der BayernLB entsenden.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die vier Regierungsmitglieder sollen von zwei Staatsbeamten, einem externen Experten und einem Arbeitnehmervertreter ersetzt werden, wie Finanzminister Markus Söder (CSU) am Freitag in München ankündigte. Außerdem werde der elf Mitglieder zählende Verwaltungsrat künftig Aufsichtsrat heißen.

Die Änderung des Landesbankgesetzes solle vom kommenden Jahr an gelten. Ziel der schwarz-gelben Koalition sei es, die Bayerische Landesbank zu „entpolitisieren“, sagte Söder. Es gehe aber nicht darum, dass sich Politiker der Verantwortung für Fehlentscheidungen entziehen könnten. Vielmehr solle durch die Annäherung an privatrechtliche Strukturen erreicht werden, dass die krisengeschüttelte Bank wettbewerbsfähiger und fit für einen Verkauf werde.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.