Söder: Nach Löbel sollte auch Nüßlein Mandat sofort abgeben

In der Affäre um Geschäfte mit Corona-Schutzmasken hat CSU-Chef Markus Söder seinen Parteikollegen Georg Nüßlein erneut zur sofortigen Aufgabe des Bundestagsmandats aufgefordert. "Ich bin der festen Auffassung, dass ein klarer Schnitt besser ist als ein Verlängern", sagte Söder am Montag in München. Der Weg des CDU-Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel, der sein Mandat am Mittag nun doch mit sofortiger Wirkung niedergelegt hatte, sei der eindeutig bessere. "Ich fände eine Mandatsaufgabe jetzt besser." Söder fügte aber hinzu, die CSU habe in der Situation keine rechtliche Handhabe.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Georg Nüßlein (CSU) geht über einen Flur zu seinem Bundestagsbüro, während dort eine Durchsuchung stattfindet.
Georg Nüßlein (CSU) geht über einen Flur zu seinem Bundestagsbüro, während dort eine Durchsuchung stattfindet. © Bernd von Jutrczenka/dpa/Archivbild
München

© dpa-infocom, dpa:210308-99-736078/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Zabadak am 08.03.2021 19:15 Uhr / Bewertung:

    Amigos in der CSU - nichts Neues.

  • Johann Bloch am 08.03.2021 17:23 Uhr / Bewertung:

    Morgen sind sie dann Berater und es klingelt richtig in der Kasse.

  • Der wahre tscharlie am 08.03.2021 16:26 Uhr / Bewertung:

    Wie nennt man sowas in Bayern? Ausgschamt!
    Alle Ämter niederlegen, aber das Bundestagsmandat behalten und weiter das Geld kassieren. Vermutlich incl. der Zulagen zu den Diäten.
    Nüsslein ist doch Vorstand einer Firma. Reicht ihm das Vorstandsgehalt nicht?
    Irgendwie erinnert mich das Ganze an die Beschäftigungsaffäre der Famlilienangehörigen einiger CSUler.
    Man kriegt den Eindruck, dass es bei manchen Politikern nur darum geht, innerhalb kurzer Zeit soviel Geld wie möglich zu machen. Steuergelder natürlich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.