Söder: Definitiv keine Pflicht zum Gendern in Bayern
Der Rat für deutsche Rechtschreibung kam am Freitag im belgischen, mehrheitlich deutschsprachigen Eupen zusammen, um über die Frage zu beraten, ob etwa sogenannte Gendersternchen in die deutsche Rechtschreibung aufgenommen werden sollen. Geschäftsführerin Sabine Krome hatte im Vorfeld einen Beschluss angekündigt. Im Jahr 2021 hatte der Rat eine entsprechende Neuregelung abgelehnt.
Seit Jahren wird in Deutschland diskutiert, ob - und wenn ja, wie - die männlichen Formen in der Sprache durch weiter gefasste Begriffe ersetzt werden können oder sollten - um zum Beispiel Frauen offensiver einzubeziehen.