So verschleudert der Fiskus unser Geld

20 Milliarden Euro könnte der Bund sparen, wenn er überflüssige Ausgaben streicht, rechnet der Steuerzahlerbund einmal mehr vor. Ein paar Projekte sind dabei besonders skurril und teuer.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Milchprodukte können eine Alternative zu normalem Hundefutter sein. Aber nicht alle Produkte sind gut verträglich für Hunde.
dpa 6 Milchprodukte können eine Alternative zu normalem Hundefutter sein. Aber nicht alle Produkte sind gut verträglich für Hunde.
16,4 Millionen Euro verwendet der Staat für den Aufbau eines E-Auto-Ladenetzes mit privaten Betreibern. Das ist laut BdSt Sache der Konzerne.
dpa 6 16,4 Millionen Euro verwendet der Staat für den Aufbau eines E-Auto-Ladenetzes mit privaten Betreibern. Das ist laut BdSt Sache der Konzerne.
Die Regierung fördert ein 254 000 Euro teures Projekt, das Bier besser schmecken lassen soll. Der BdSt meint: Das ist Aufgabe der Brauer.
dpa 6 Die Regierung fördert ein 254 000 Euro teures Projekt, das Bier besser schmecken lassen soll. Der BdSt meint: Das ist Aufgabe der Brauer.
Seit 2011 unterstützt der Staat mit 2,5 Millionen Euro „unwirksame“ Anti-Drogen-Projekte in Myanmar. Denn die Mohn-Anbaufläche wächst.
dpa 6 Seit 2011 unterstützt der Staat mit 2,5 Millionen Euro „unwirksame“ Anti-Drogen-Projekte in Myanmar. Denn die Mohn-Anbaufläche wächst.
Zehn Millionen Euro an Steuergeldern erhält die deutsche Filmbranche für ihre Ausstattung.
dpa 6 Zehn Millionen Euro an Steuergeldern erhält die deutsche Filmbranche für ihre Ausstattung.
Eine Million Euro gibt’s für Yacht-Bauer vom Staat,
damit diese ihre Boote produktiver ausbauen können.
dpa 6 Eine Million Euro gibt’s für Yacht-Bauer vom Staat, damit diese ihre Boote produktiver ausbauen können.

Der deutsche Staat nimmt jährlich mehr als eine halbe Billion Euro an Steuergeldern ein. Ein nettes Sümmchen, das viel Raum bietet für einige Privat- und Liebhaberprojekte diverser Minister. Genau deshalb schaut der Bund der Steuerzahler (BdSt) dem Fiskus auf die Finger – und listet bei seiner Aktion „Frühjahrsputz“ wie jedes Jahr Beispiele für unnötige Ausgaben und „Auswüchse in der Subventionspolitik“ mit Steuergeld auf.

Lesen Sie hier: "Schwarzbuch" veröffentlicht: Hier versickern Steuergelder

„Die Große Koalition darf sich nicht in kaum zählbare Subventionen verstricken. Solche Fördertöpfe rufen zu große Mitnahme-Effekte hervor“, sagt Verbands-Präsident Reiner Holznagel. Der Steuerzahlerbund sieht ein Einsparpotenzial von jährlich 20 Milliarden Euro, um Ausgaben des Bundes zu senken. Ein paar Fälle sind dabei so richtig kurios: Klicken Sie sich durch obige Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.