So bescheiden verbringt Angela Merkel ihren Urlaub

Jahr für Jahr verbringt Angela Merkel ihren Sommer-Urlaub in Südtiriol. Immer wieder kehrt sie in dasselbe Dorf und Hotel zurück. Doch was schätzt die Kanzlerin so sehr an dem beschaulichen Ort Sulden?
von  (hom/spot)
Im Urlaub kleidet sich Angela Merkel gerne leger: Hier ein Foto aus dem Jahr 2006 mit ihrem Ehemann Joachim Sauer
Im Urlaub kleidet sich Angela Merkel gerne leger: Hier ein Foto aus dem Jahr 2006 mit ihrem Ehemann Joachim Sauer © ddp images

Sulden - Es ist mal wieder soweit: Angela Merkel ist zum Urlaub in Südtirol. Gemeinsam mit ihrem Mann Joachim Sauer verbringt Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre freien Tage auch dieses Jahr wieder im italienischen Bergdorf Sulden im Vinschgau - zum siebten Mal in Folge. Aber warum zieht es die wohl mächtigste Frau Europas immer wieder an diesen beschaulichen Ort in 1.900 Meter Höhe zurück?

Sehen Sie auf MyVideo, wie stürmisch der Empfang für Angela Merkel bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele war

Es ist wohl die Ruhe, die sie in dem gerade mal 400 Einwohner zählenden Dorf im Westen Südtirols zu schätzen weiß. "Es kann passieren, dass Wanderer mal auf Merkel treffen, aber sonst gibt's da keine Berührungspunkte", erklärte der Suldener Bürgermeister Hartwig Tschenett vor Merkels Besuch 2014 die Vorteile für die deutsche Kanzlerin. Und er weiß auch aus vergangenen Besuchen zu berichten, dass Merkel sehr zurückhaltend sei und ihre Ruhe brauche.

 

Stilvolles Ambiente, kein Luxus

 

Diese findet Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut im 4-Sterne-Hotel "Marlet". Das familiengeführte Gasthaus ist umgeben von Almwiesen und grenzt direkt an die Berge des Ortlermassivs an. Die Einrichtung des Hotels glänzt durch ein stilvolles Ambiente und modernen Komfort ohne dabei jedoch luxuriös zu sein. Ein Zimmer der teuersten Kategorie kostet im Zeitraum von Merkels Aufenthalt zwischen 90 und 99 Euro pro Person pro Tag inklusive Halbpension. Preise, die auch für Normalsterbliche erschwinglich sind.

Vom Südbalkon ihres bis zu 30-qm-großen Zimmers genießt das Paar einen Panoramablick auf die Ortler-Alpen samt ihrem höchsten Gipfel, dem Ortler (3905m). Der Wohnraum ist mit einheimischen Lärchenholz verkleidet. Die restliche Ausstattung ist Standard (TV, Internet, Minibar, Telefon, etc.). Doch allzu viel Zeit werden Merkel und ihr Ehemann auf ihrem Doppelzimmer nicht verbringen. Es ist bekannt, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel in Südtirol gerne Wanderungen unternimmt und die Natur genießt.

 

 

 

Besuch des Reinhold-Messner-Museums

 

So besuchte sie bereits am Montag zum Auftakt ihres Südtirol-Urlaubs gemeinsam mit ihrem Mann das neue Museum der Bergsteigerlegende Reinhold Messner auf 2.275 Metern Höhe auf dem Kronplatz. Messner selbst sei nicht da gewesen, da Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Besuch sehr spontan angekündigt hätte. Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa aber berichtet, habe sich dann seine Tochter Magdalena um den hohen Besuch in der Höhe gekümmert.

An kulinarischen Köstlichkeiten soll es Merkel bei ihrem Aufenthalt in Sulden selbstverständlich auch nicht mangeln. Am Morgen kann sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet inklusive frischem Obst und Eierspeisen stärken. Am Abend wartet dann ein Fünf-Gänge-Menü mit regionalen Spezialitäten, aber auch mediterranen Speisen auf Merkel und ihren Ehemann. Und sollte das Paar einfach mal die Füße hochlegen wollen, so kann es im Hoteleigenen Hallenbad bei wohltemperierten 28 Grad schwimmen oder im Wellness-Bereich die Seele baumeln lassen.

Lesen Sie hier: Mit 18 das erste Mal betrunken - Wie menschlich ist Kanzlerin Merkel?

Klingt alles in allem nach einem ziemlich bodenständigen Urlaub. Mitte August geht es dann für Merkel wieder - hoffentlich gut erholt - zurück ins Kanzleramt nach Berlin.

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.