Snowdens Leben am Flughafen

Seit Sonntagabend hängt er im Transitbereich von Moskau Scheremetjewo fest
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Flughafen Moskau Scheremetjewo. Der Transitbereich ist modern und geräumig, es gibt viele Geschäfte und Restaurants.
dpa Der Flughafen Moskau Scheremetjewo. Der Transitbereich ist modern und geräumig, es gibt viele Geschäfte und Restaurants.

Der Spionage-Thriller um Snowden ist Stoff für einen Film. Den Teil mit dem Flughafen gibt's aber schon.

Moskau - Ein Mann hängt ohne gültigen Pass am Flughafen fest – die Story kommt Ihnen bekannt vor? Stimmt, sie wurde mit Tom Hanks verfilmt.

In „Terminal“ verkörpert er den aus dem fiktiven Land „Krakosien“ stammenden Viktor Navorski, der wegen eines kurzfristig daheim ausgebrochenen Bürgerkriegs plötzlich keine Staatsangehörigkeit mehr hat und es sich am Flughafen New York JFK gemütlich macht.

Der Film beruht auf der wahren Geschichte des Iraners Mehran Karimi Nasseri, der 18 Jahre lang am Flughafen Paris lebte.

Nicht ganz so lange, erst seit Sonntag, muss Edward Snowden jetzt im Transitbereich des Flughafens Scheremetjewo ausharren.

Doch auch hier kann man’s aushalten: Die modernen Terminals D, E und F verfügen über diverse amerikanische Imbisse, darunter Burger King, TGI Friday’s und Costa. Auch russische Küche gibt’s, zum Beispiel bei Shokoladnitsa, im Café Kroshka-Karthoshka oder bei Mama Rasha. Gegen Kopfweh hat die Apotheke von Doktor Stoletow die passenden Mittel.

Vermutlich eher nicht nutzen wird der Ex-Abhörspezialist Snowden das offene, kostenlose W-Lan, das es im ganzen Terminal gibt.

Im Transitbereich bietet sogar ein Psychologe seine Dienste an, gegen Flug- und sonstige Ängste.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.