Snowden: Asyl in Russland - Erstes Foto nach Enthüllungen

Staatsagentur Ria Nowosti: Snowden nimmt Asyl in Russland an. Das erste Foto seit den Enthüllungen über Obamas Abhör-Aktivitäten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der US-Geheimdienstenthüller Edward Snowden (M) spricht am 12.07.2013 mit Tanja Lokschina (r) von Human Rights Watch im Moskauer Flughafen Scheremetjewo.
dpa Der US-Geheimdienstenthüller Edward Snowden (M) spricht am 12.07.2013 mit Tanja Lokschina (r) von Human Rights Watch im Moskauer Flughafen Scheremetjewo.

Staatsagentur Ria Nowosti: Snowden nimmt Asyl in Russland an. Das erste Foto seit den Enthüllungen über Obamas Abhör-Aktivitäten.

Moskau – Der flüchtige US-Computerspezialist Edward Snowden will nach Informationen der russischen Staatsagentur Ria Nowosti Asyl in Russland annehmen. Das meldete die Agentur am Freitag unter Berufung auf einen Teilnehmer eines Treffens mit Snowden im Moskauer Flughafen Scheremetjewo.

Grund sei, dass er nicht ausreisen könne, zitierte die Agentur Interfax Tanja Lokschina von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Der 30-Jährige wolle in Russland bleiben und habe um Hilfe beim Erstellen des Asylantrags gebeten. Kremlchef Wladimir Putin hatte Snowden am 1. Juli bereits Asyl angeboten – allerdings unter der Bedingung, den USA keinen Schaden zuzufügen.

Putins Sprecher hatte daraufhin am 2. Juli erklärt, dass Snowden das Angebot abgelehnt habe. Demnach hatte er sich nicht auf einen Handel mit dem Kreml einlassen wollen. Snowdon hält sich seit dem 23. Juni im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo auf. Die US-Regierung hatte zuvor seinen Reisepass für ungültig erklärt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.