Kommentar

Skandale im britischen Parlament: Vergiftete Kultur

AZ-Politikvize Lisa Marie Albrecht über die Lehren aus London.
Lisa Marie Albrecht
Lisa Marie Albrecht
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Fisch stinkt vom Kopf – das ist spätestens nach dem jüngsten Skandal im britischen Parlament klar. Premierminister Boris Johnson hat die sexuellen Entgleisungen und handfesten Straftaten in seiner Partei konsequent ignoriert und erst gehandelt, als es nicht mehr anders ging.

Ohne die Verantwortung der einzelnen Parlamentarier für ihre Taten schmälern zu wollen: Wer das Gefühl hat, sich Dinge "herausnehmen" zu können, weil die Toleranzschwelle hoch und die Konsequenzen überschaubar sind, tut dies eher. Eine vergiftete Kultur.

Lesen Sie auch

An die eigene Nase fassen

Bevor Deutschland aber zu sehr über "Pestminster" lästert, sei an die Vorwürfe von sexuellen Übergriffen in der Linken erinnert oder an die bayerische Ex-SPD-Abgeordnete Bela Bach, die sich über Belästigung im Bundestag beschwerte. Die Bundespolitik täte gut daran, ihre Lehren aus London zu ziehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 04.07.2022 15:15 Uhr / Bewertung:

    ......es ist ja nicht nur in England so das Verbrecher und Lügner das Sagen haben und von ihrer Partei trotzdem unterstützt werden, das gleiche in den USA, genaugenommen müßte Trump schon auf dem Elektrische Stuhl sitzen, seine Partei hält immer noch zu Ihm, da brauchen wir von dem Mörder Putin gar nicht mehr zu Reden, was ist aus dieser unserer Welt nur geworden...`??????

  • Der wahre tscharlie am 03.07.2022 19:19 Uhr / Bewertung:

    Werte Frau Albrecht. Grundsätzlich stimme ich Ihrem Kommentar zu, auch dem Hinweis auf unsere Parlamentarier*innen.
    Und ohne die Fälle verharmlosen zu wollen, ist die Kultur bei den Torries, insbesonders unter der Führung des Boris Johnsons in meinen Augen doch eine Andere.
    Um es mal flapsig zu sagen, Johnson schert sich recht wenig um Gesetze, es sei denn, sie dienen seinem Zweck.
    Er war u.a. die treibende Kraft beim Brexit. Bei Corona verlangt er von der Bevölkerung, sie solle sich an die Gesetze halten, er selber feiert Partys in der Downing Street, streitet sie ab, verharmlost sie, und als es nicht mehr ging, gibt er sie zu und zahlt die lächerlichen 50 Pfund Strafe. Und das gleich mehrmals hintereinander. Rücktritt, Fehlanzeige.
    Nordirland-Protokoll. Johnson unterschreibt es im Zusammenhang mit dem Brexit, aber nun interessiert ihn das nimmer, was einem Bruch des Protokolls gleichkommt. Und nun die Sexismus-Geschichte. Ja, der Fisch stinkt vom Kopfe her.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.