Situation an der türkischen Grenze: Merkels PR-Besuche

AZ-Redakteur Tobias Wolf schreibt über die Schüsse an der türkisch-syrischen Grenze und die PR-Besuche von Kanzlerin Angela Merkel.
Tobias Wolf |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kurztrip ins Vorzeige-Flüchtlingslager: Kanzlerin Angela Merkel und Regierungschef Achmed Davutoglu besuchen im April eine Kindergartengruppe im türkischen Nizip.
Kurztrip ins Vorzeige-Flüchtlingslager: Kanzlerin Angela Merkel und Regierungschef Achmed Davutoglu besuchen im April eine Kindergartengruppe im türkischen Nizip.

Ende April besichtigte Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem türkischen Regierungschef Ahmet Davutoglu und EU-Ratspräsident Donald Tusk das Vorzeige-Flüchtlingslager Nizip im Osten der Türkei. Der Besuch war bis ins letzte Detail vorbereitet, die beiden Europäer trafen nur ausgewählte Syrer. Bilder glücklicher Menschen gingen um die Welt. Die Realität sieht allerdings oft anders aus, ist schockierend und blutig, wie der Bericht der Menschenrechtler von Human Rights Watch offenlegt.

Lesen Sie hier: Türkisches Grenzgebiet: Kinder im Kugelhagel

Dass Merkel und Tusk den türkischen Partner in höchsten Tönen loben, während unweit an der Grenze auf Frauen und Kinder geschossen wird, wirkt heuchlerisch.

Auf Kosten der Menschenrechte

Freilich, Bundeskanzlerin Angela Merkel braucht das ohnehin umstrittene Abkommen zwischen Brüssel und Ankara. Für eine innereuropäische Lösung fehlt ihr die Solidarität der Mitgliedsländer. Und innenpolitisch sitzen ihr CSU-Chef Horst Seehofer und die Rechtspopulisten der AfD im Nacken. Doch wenn sich Merkel schon auf einen Deal mit dem Despoten Erdogan einlässt, dann muss sie auch dafür sorgen, dass Menschenrechte und die Genfer Flüchtlingskonvention eingehalten und nicht mit Füßen getreten werden. Mit PR-Besuchen wie der in Nizip lässt sie dies vermissen – ganz im Gegenteil: sie unterstützt damit die Propaganda der Regierung in Ankara.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.