Sigmar Gabriel mit 74,3 Prozent wiedergewählt

Der SPD-Parteitag hat Sigmar Gabriel bei der Wiederwahl zum Vorsitzenden abgestraft.
von  dpa
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel spricht am 11.12.2015 beim Bundesparteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Berlin.
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel spricht am 11.12.2015 beim Bundesparteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Berlin. © dpa

Der SPD-Parteitag hat Sigmar Gabriel bei der Wiederwahl zum Vorsitzenden abgestraft. Der 56 Jahre alte Vizekanzler erreichte bei seiner Wiederwahl am Freitag beim SPD-Bundesparteitag in Berlin nur 74,3 Prozent der Stimmen - 2013 hatte er noch 83,6 Prozent erreicht.

Berlin - Es ist das mit Abstand schlechteste Ergebnis bei seinen vier Wahlen. Gabriel nahm die Wahl an, räumte aber ein, dass es Parteimitglieder gibt, die seinen Kurs nicht links genug finden. Er sei aber nun mit Dreiviertelmehrheit entschieden worden, wo es langgehe. "Und so machen wir es jetzt auch."

Vor der Wahl hatte Gabriel seinen Anspruch bekräftigt, 2017 ins Kanzleramt einziehen zu wollen. Er appellierte an die Delegierten, sich von den schwachen Umfragewerten nicht "kirre" machen zu lassen.

Scharfe Kritik an Gabriel kam jedoch von den Jungsozialisten und Linken. Die Juso-Bundesvorsitzende Johanna Uekermann warf der Partei und ihrem Chef vor, keine glaubwürdige Politik zu machen. Die SPD müsse Worten Taten folgen lassen. Gabriel wies das mit scharfen Worten zurück.

Gabriel steht seit 2009 an der Spitze der Partei. Seit Monaten verharrt die SPD in Umfragen bei Werten um die 25 Prozent.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.