Setzte die US-Army Anthrax in Deutschland ein?

Hat die US-Armee in Deutschland mit aktiven Sporen des Biokampfmittels Anthrax operiert? Ein E-Mail-Wechsel lässt dies vermuten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die US-Armee hat laut "Bild"-Zeitung in Deutschland offenbar versehentlich mit aktiven statt inaktiven Sporen des Biokampfmittels Anthrax operiert. Das gehe aus einem E-Mail-Wechsel zwischen der deutschen Botschaft in Washington und US-Militärs vom 24. Juni hervor.

Darin habe die US-Seite mitgeteilt, dass es bei der Inaktivierung der Keime vorab "Unregelmäßigkeiten" gegeben habe. "Möglicherweise könnten einige Sporen noch aktiv sein", zitiert die Zeitung. Die hoch ansteckenden Keime verursachen die Infektionskrankheit Milzbrand. Sie können Jahrzehnte aktiv bleiben.

Lesen Sie auch: Parlament in Athen stimmt für Sparpläne

Dem Bericht zufolge sollen die US-Militärs angegeben haben, dass die Anthrax-Sporen 2007, 2009 und 2010 an das Labor der US-Armee in Landstuhl in Rheinland-Pfalz geliefert wurden. Sie seien im Rahmen "mehrerer NATO-Übungen als Proben zur Identifizierung" chemischer, biologischer und nuklearer Kampfstoffe eingesetzt worden, zitierte die Zeitung weiter.

Das Verteidigungsministerium teilte der Zeitung mit, dass Bundeswehr-Labore nicht damit beliefert worden seien. "Bundeswehr-Mitarbeiter sind nach jetzigem Sachstand nicht gefährdet worden", sagte ein Ministeriumssprecher.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.