Kommentar

Selenskyj trifft Erdogan und Guterres: Einen Versuch wert

Politik-Chefin Natalie Kettinger über das Treffen von Wolodymyr Selenskyj, Recep Tayyip Erdogan und António Guterres in Lwiw.
Natalie Kettinger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Hoffnung, dass am Donnerstag in Lwiw Bewegung in den Friedensprozess zwischen Russland und der Ukraine kommt, mag gering sein. Schon deshalb, weil einer fehlt - der Aggressor, Kremlchef Wladimir Putin. Trotzdem haben es António Guterres und Recep Tayyip Erdogan schon einmal geschafft, die Kriegsparteien zu einem Abkommen zu bewegen.

Lesen Sie auch

Doppelstrategie: Ukraine unterstützen, aber auch mit Russland Gespräche führen

Nun scheinen sie eine Doppelstrategie zu verfolgen: Einerseits unterstützen sie Kiew (im Fall der Türkei mit schlagkräftigen Drohnen) mit dem Ziel, dass Moskau irgendwann zu der Einsicht gelangt, dass ihm dieser Krieg mehr schadet, als nutzt. Und andererseits halten sie die Gesprächskanäle in beide Richtungen offen, um auszuloten, unter welchen Bedingungen ein Friedensschluss dann machbar wäre. Einen Versuch ist diese Taktik auf jeden Fall wert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • barzussek am 18.08.2022 15:46 Uhr / Bewertung:

    Der US Verteidigungsminister hat angekündigt der Krieg muss solange dauern bis Russland geschwächt ist Die deutsche Außenministerin Baerbock und der grünen Vize vorstand warnen vor Kriegsmüdigkeit also hat Erdogan oder wer immer keine Chance Ob die Gasumlagen Politiker auch bedenken was passiert wenn es für Russland um Sein oder nicht Sein geht weil es durch die immensen Waffenlieferungen der quasi Nato Kriegsparteien in die Enge getrieben um seine Existenz kämpft und zum letzten Mittel greift mit Atom Sprengköpfen bestückte Raketen etwa nach Berlin oder Warschau schicken Europa teils unbewohnbar wird glauben die Amerikaner auf ihrem Kontinent sicher zu sein

  • Dr. Right am 18.08.2022 18:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von barzussek

    Das halte ich für eine sehr ängstliche Ansicht. Sich aus Angst ohne Gegenwehr zu ergeben, wird einen auch künftig als leichtes Opfer brandmarken. Ich persönlich möchte kein Opfer sein, sondern gestalteten. Daher musd die Ukraine mehr Waffen erhalten. Putin hört nicht auf, aber er kann gestoppt werden. Ebenso wie der Vietcong die übermächtigen USA gestoppt hat, kann die Ukraine die russische Invasion stoppen. Damit werden deutsche und europäische Interessen gewahrt, auch wenn der eine oder andere diese nicht direkt sieht. Ich erkläre es auf Nachfrage gerne nochmals.

  • Fahrradträger am 18.08.2022 13:29 Uhr / Bewertung:

    Es wird der Tag kommen, da werden die Amerikaner zur Ukraine sagen: Ihr müsst aufhören

    Noch ist es aber nicht so weit

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.