Seehofer zerschlägt das System Stoiber

Die Topbeamten in der Staatskanzlei werden ausgewechselt - doch ein paar Drähte bleiben dem früheren Ministerpräsidenten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Topbeamten in der Staatskanzlei werden ausgewechselt - doch ein paar Drähte bleiben dem früheren Ministerpräsidenten

MÜNCHEN „Lass bloß die Finger von meinen Leuten“, hatte Edmund Stoiber auf dem Filmball seinen Nach-Nachfolger Horst Seehofer gewarnt. Der aber will nicht hören, wirbelt Stoibers Prätorianer unter den Spitzenbeamten jetzt doch ein bisserl durcheinander und wechselt das „Küchenkabinett“ des Gestürzten an der Spitze der Staatskanzlei aus.

Amtschef Walter Schön, einer der schillerndsten und langjährigsten Weggefährten des Ex-Ministerpräsidenten, soll ins Justizministerium versetzt werden. Martin Neumeyer, der Rasputin der Regierungszentrale, auf dessen Ratschläge Stoiber bedingungslos gehört hatte, wechselt ins Landwirtschafts-Ressort. Michael Höhenberger, der Gabriele Pauli ausspioniert hatte, wird sogar wegbefördert – zum zweiten Amtschef im Umweltministerium.

Berlin-Statthalter als Chef der Parteizentrale

Einen Draht in die Spitze der Staatskanzlei aber wird Stoiber immer noch haben. Die Regierungszentrale leitet künftig Karolina Gernbauer. Sie war erst Stoibers Referentin, dann seine Büroleiterin.

Auch sonst wird das System des Ex-Ministerpräsidenten noch ganz gut funktionieren. Seehofer machte nämlich erst kürzlich einen strammen Stoiber-Mann zum Chef der CSU-Zentrale. Bernhard Schwab war Stoibers Sprecher und danach sein Statthalter in Berlin. Er und Neumeyer sind engste Vertraute. Im kleinen Kreis prahlte der neue CSU-Landesgeschäftsführer schon, dass er in seiner neuen Funktion auch richtig Macht habe.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.