Seehofer: „zeitnahe Überprüfung“ des Falls Mollath

Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat erneut auf eine „zeitnahe Überprüfung“ des Psychiatriefalls Gustl Mollath gedrängt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gunzenhausen - Er sei daher froh, dass Justizministerin Beate Merk (CSU) in dem Fall nun „noch mal aufs Gas drückt“, sagte Seehofer am Donnerstag im mittelfränkischen Gunzenhausen der Nachrichtenagentur dpa. „Ich glaube, die Bevölkerung möchte, dass die Geschichte schnell entschieden wird.“

Die Frage sei weiter, ob Mollath zu Recht oder zu Unrecht in der Psychiatrie untergebracht ist. „Das sind immerhin sieben Jahre, und es sind einige Fragen aufgetaucht“, sagte Seehofer. Ein Ministerpräsident könne ein Urteil nicht aufheben, sondern die Gerichte nur bitten, sich den Fall noch einmal ganz genau anzusehen - „aber nicht irgendwann, sondern möglichst bald“, sagte Seehofer.

Auch Justizministerin Merk hat inzwischen Zweifel an einer weiter lange andauernden Unterbringung des 56-jährigen Nürnbergers in der Psychiatrie geäußert. Ihrer Auffassung nach ist „die Unterbringung des Mannes mit zunehmender Dauer unverhältnismäßig“, hatte Merk in einem Zeitungsinterview gesagt.

Mollath war 2006 als gemeingefährlich in die Psychiatrie eingewiesen worden. Unter anderem soll er seine Frau misshandelt und Autoreifen aufgestochen haben. Mollath sieht sich dagegen als Opfer eines Komplotts seiner früheren Ehefrau und der Justiz, weil er auf Schwarzgeldgeschäfte in Millionenhöhe hingewiesen habe. Die Nürnberger Justiz glaubte damals den Misshandlungsvorwürfen von Mollaths Frau, nicht aber seinem Schwarzgeldhinweis. Inzwischen geht die Steuerfahndung diesem aber nach.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.