Seehofer will Guttenberg: Sein letzter Wille

Michael Schilling, der Chefredakteur der AZ, schreibt über zu Guttenberg, Seehofer und Söder.
Michael Schilling |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karl-Theodor zu Guttenberg: Angeblich Seehofers Wunschkandidat an der Spitze der Partei.
dpa Karl-Theodor zu Guttenberg: Angeblich Seehofers Wunschkandidat an der Spitze der Partei.

Es mag einige Gründe geben, Markus Söder als CSU-Chef und Ministerpräsidenten verhindern zu wollen. Da wäre etwa der Regionalproporz, der Oberbayern seit jeher bevorzugt – gepaart mit der Erfahrung, dass seit Hans Ehard kein Franke zum Landesvater getaugt hat. Oder Söders unverhohlener Machtwille, der einen ängstigen kann.

Horst Seehofer aber muss weitere Gründe haben, persönliche, triftige, vielleicht sogar: gruselige.

Nur so lässt sich erklären, dass es in CSU-Kreisen heißt, es sei der letzte Wille des Alten, Söder zu verhindern. Dabei lässt Seehofer nichts unversucht. Er hat Ilse Aigner aus Berlin zurückgeholt und Alexander Dobrindt zur Profilierung dorthin geschickt. Er hat Manfred Weber aus Brüssel gerufen, um ihn als CSU-Vize in Stellung zu bringen für den Parteivorsitz. Der stolze Seehofer schreckt nicht mal vor der Demütigung zurück, bei Karl-Theodor zu Guttenberg abzublitzen, bloß um eine Alternative zu Söder zu (er-)finden.

Lesen Sie auch: Ministerpräsident 2018? Seehofer will Guttenberg zurück

Bislang alles ohne Erfolg. Am ehesten kann sich Söder wohl selbst verhindern – durch einen gravierenden Fehler. Dass Seehofer mit einem solchen offenbar nicht rechnet, darf Söder beinahe als Kompliment werten. Es wäre das einzige, das er von Seehofer zu erwarten hat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.