Seehofer will bei Euro-Bonds nicht mitmachen

Die CSU will eine weitere Belastung Deutschlands mit Staatsschulden aus dem Euroraum durch gemeinsame Staatsanleihen verhindern.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die CSU will eine weitere Belastung Deutschlands mit Staatsschulden aus dem Euroraum durch gemeinsame Staatsanleihen verhindern.

Düsseldorf -  „Beim Anleiheankauf durch die EZB haben wir die Augen noch mal zugedrückt – aber das darf nicht als Freibrief missverstanden werden“, sagte der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer dem Magazin „Wirtschaftswoche“ laut Vorabbericht.

„Den nächsten Schritt zur Vergemeinschaftung der Schulden machen wir nicht mit.“ Seehofer sagte, Euro-Bonds wohne eine inflationäre Tendenz inne. „Im Ergebnis hat man die Schulden, die Inflation und die Störung der Wachstumschancen“, warnte er.

Hauptursache der Krise sei die Überschuldung einzelner Staaten. „Die Überschuldung überwinden wir nicht, indem wir die Schulden auf alle verteilen“, sagte Seehofer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.