Seehofer: Wähler wollen Laschets Mannschaft kennenlernen

Nach dem Machtkampf um die Kanzlerkandidatur sollte die Union aus Sicht von Bundesinnenminister Horst Seehofer nun möglichst rasch mit neuen Köpfen und Konzepten in den Wahlkampf starten. "Gott sei Dank ist jetzt die Kandidatensuche abgeschlossen - das Verfahren hat uns nicht genutzt, das hätte man anders machen können", sagte der CSU-Ehrenvorsitzende der Deutschen Presse-Agentur. Was CDU und CSU jetzt bräuchten, sei ein "knackiges inhaltliches Programm für die Zukunft" sowie "einige Gesichter, die Zukunft darstellen - Frauen und Männer". Im zähen Wettstreit mit dem bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Markus Söder hatte sich der CDU-Vorsitzende, NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, im April als Kanzlerkandidat durchgesetzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Horst Seehofer (CSU), Bundesminister des Innern, schaut in die Kamera.
Horst Seehofer (CSU), Bundesminister des Innern, schaut in die Kamera. © Michael Kappeler/dpa
Berlin

Laschet habe angekündigt, die Hälfte des Kabinetts mit Frauen besetzen zu wollen, "also wird es die Bevölkerung auch interessieren, wer das ist", sagte Seehofer. Er selbst gehöre gewiss nicht dazu. "Ich bin ein Gesicht der Vergangenheit." Seehofer hatte bereits vor zwei Jahren erklärt, er werde nach Ablauf dieser Legislaturperiode kein weiteres politisches Amt mehr anstreben.

"Die CSU, das war die Hälfte meines Lebens", sagte der 71-Jährige. Parteiveranstaltungen hatte er gemieden, nachdem er im Januar 2019 den CSU-Vorsitz abgegeben hatte. Im Interview mit der dpa sagte er nun: "Nach meinem Rückzug aus der aktiven Politik kann ich mir aussuchen, wo ich hingehe, zum Beispiel alte Freunde zu treffen."

Bis zur Bildung einer neuen Regierung wolle er auf jeden Fall Bundesinnenminister bleiben. "Ich führe hier mein Amt zu Ende, bis zum letzten Tag", sagte er. Das werde wohl noch ein halbes Jahr oder vielleicht auch ein Dreivierteljahr dauern.

Auf die Frage, ob CDU und CSU nach der Bundestagswahl notfalls auch als Juniorpartner in eine grün-schwarze Koalition gehen sollten, antwortete er: "Das kann nicht unser Ziel sein." Die Unionsparteien sollten "so um den ersten Platz kämpfen, dass wir auch auf dem ersten Platz landen." Er würde CDU und CSU empfehlen, "sich als Mitte-Rechts-Partei zu positionieren".

© dpa-infocom, dpa:210508-99-515844/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 08.05.2021 16:02 Uhr / Bewertung:

    "Laschet habe angekündigt, die Hälfte des Kabinetts mit Frauen besetzen zu wollen, "also wird es die Bevölkerung auch interessieren, wer das ist", sagte Seehofer."

    Hatte das die CSU nicht vor Jahren auch schon angekündigt? Nur waren auf dem Foto von Seehofers Antritt damals nur lauter Männer zu sehen.....

  • Bongo am 09.05.2021 10:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Du meinst, weil bei den Grünen auf Grund der Quote unfähige Frauen (z.B. Baerbock oder Schulze ) „hochgespült“ werden, müßte das bei der CSU auch so sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.