Seehofer und Söder: Demonstrierte Harmonie

Vor einer Woche hat Ministerpräsident Seehofer seinem Finanzminister Söder noch „Schmutzeleien“ vorgeworfen. Jetzt zeigen sich beide gelöst – als hätte es nie eine Verstimmung zwischen ihnen gegeben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
...nach der Lästerattacke von Horst Seehofer gegen seinen Finanzminister zeigen sich die beiden beim ersten öffentlichen Auftritt nach den Turbulenzen der vergangenen Woche.
dpa 6 ...nach der Lästerattacke von Horst Seehofer gegen seinen Finanzminister zeigen sich die beiden beim ersten öffentlichen Auftritt nach den Turbulenzen der vergangenen Woche.
Die Körperhaltung spricht Bände: Harmonie sieht anders aus.
dpa 6 Die Körperhaltung spricht Bände: Harmonie sieht anders aus.
Kein Wunder: Seehofer hatte Söder bescheinigt, er sei „von Ehrgeiz zerfressen“, er leide an „charakterlichen Schwächen“ und leiste sich „zu viele Schmutzeleien“.
dpa 6 Kein Wunder: Seehofer hatte Söder bescheinigt, er sei „von Ehrgeiz zerfressen“, er leide an „charakterlichen Schwächen“ und leiste sich „zu viele Schmutzeleien“.
Bayerns Justizministerin Beate Merk, Finanzminister Markus Söder (M) und Ministerpräsident Horst Seehofer (alle CSU)
dpa 6 Bayerns Justizministerin Beate Merk, Finanzminister Markus Söder (M) und Ministerpräsident Horst Seehofer (alle CSU)
Wirkt etwas gezwungen: Seehofer und Söder stoßen nach ihrem Zoff an
dpa 6 Wirkt etwas gezwungen: Seehofer und Söder stoßen nach ihrem Zoff an
Nach der Kabinettssitzung auf der Kaiserburg in Nürnberg geht's für die Regierungsmitglieder jetzt erstmal in die Weihnachtspause. Da kann der Zorn vielleicht noch weiter verrauchen.
dpa 6 Nach der Kabinettssitzung auf der Kaiserburg in Nürnberg geht's für die Regierungsmitglieder jetzt erstmal in die Weihnachtspause. Da kann der Zorn vielleicht noch weiter verrauchen.

Vor einer Woche hat Ministerpräsident Seehofer seinem Finanzminister Söder noch „Schmutzeleien“ vorgeworfen. Jetzt zeigen sich beide gelöst – als hätte es nie eine Verstimmung zwischen ihnen gegeben.

 

Nürnberg – Eine Woche nach der Lästerattacke von Ministerpräsident Horst Seehofer gegen seinen Finanzminister Markus Söder haben sich die beiden CSU-Politiker am Dienstag demonstrativ in Harmonie geübt. Bei einer Kabinettssitzung auf der Nürnberger Kaiserburg reichten sie sich die Hand, steckten die Köpfe zusammen und plauderten angeregt. Seehofer ließ sich vom Franken Söder in die Geschichte der mittelalterlichen Festung einführen. Anschließend stießen sie im Foyer des Kaiserburg-Museums mit ihren Kabinettskollegen mit alkoholfreiem Glühwein an.

Der Nürnberg-Besuch war der erste gemeinsame öffentliche Auftritt von Seehofer und Söder nach den heftigen Turbulenzen zwischen beiden in der vergangenen Woche. Seehofer hatte Söder bescheinigt, er sei „von Ehrgeiz zerfressen“, er leide an „charakterlichen Schwächen“ und leiste sich „zu viele Schmutzeleien“.

Überrascht reagierte Seehofer am Dienstag auf Journalistenfragen, ob die friedliche Atmosphäre der Kaiserburg auch dazu dienen solle, den Weihnachtsfrieden im Kabinett wieder herzustellen. Mit pikierter Miene schwieg Seehofer zunächst; später verwies er auf die harmonische Glühweinrunde und sagte: „Statt Worte“.

Söder erinnerte an die bedeutende Rolle, die Nürnberg bei der Vorbereitung des Westfälischen Friedens gespielt hatte, der im 17. Jahrhundert den Dreißigjährigen Krieg beendet hatte. „Sie sehen, die Kaiserburg hat eine sehr friedliche Atmosphäre“, betonte er beim Empfang im Foyer des Kaiserburg-Museums.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.