Seehofer stellt Russland als Gastgeber für Fußball-WM 2018 infrage

 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

CSU-Chef Horst Seehofer hat Russland nach der eskalierenden Gewalt in der Ukraine als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 infrage gestellt.

Berlin/München - "Bleibt Putin bei seiner bisherigen Linie, kann ich mir eine Fußball-WM in Russland nicht vorstellen", sagte der bayerische Ministerpräsident am Samstag welt.de.

Nach dem mutmaßlichen Abschuss des Passagierflugzeugs der Malaysia Airlines durch moskautreue Separatisten habe man gegenüber den Hinterbliebenen der fast 300 Opfer eine Verantwortung. "So lange Russland nicht zur Entspannung beiträgt, sind weltweite Sportveranstaltungen dort schwer denkbar", sagte Seehofer.

Grünen-Chefin Simone Peter forderte, die Vergabe von großen Sportereignissen müsse geändert werden. Die Menschen- und Bürgerrechte müssten bei der Entscheidung mehr Gewicht bekommen, sagte sie auch im Hinblick auf die Fußball-WM 2022 in Katar.

Bereits vor einigen Tagen hatte der stellvertretende britische Premierminister Nick Clegg darauf gedrängt, die WM neu zu vergeben. In Deutschland hatte unter anderen der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Michael Fuchs, für eine Aberkennung der Gastgeberrolle Russlands plädiert. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier lehnte dies hingegen ab und kritisierte die Debatte über einen Boykott angesichts der Ukraine-Krise als nebensächlich.

Der Weltverband FIFA hat es bislang abgelehnt, eine Neuvergabe der WM zu prüfen. Das Turnier könne "eine positive Veränderung bewirken", teilte die FIFA zuletzt mit.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.