Seehofer: Stärkere Sicherung der EU-Außengrenzen

Der CSU-Chef bringt auf den Bezirksparteitagen zudem wieder die Diskussion um seine Nachfolge in Schwung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Horst Seehofer (r.) und Joachim Herrmann
dpa Horst Seehofer (r.) und Joachim Herrmann

Der CSU-Chef bringt auf den Bezirksparteitagen zudem wieder die Diskussion um seine Nachfolge in Schwung

München - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat von der Europäischen Union eine stärkere Sicherung der EU-Außengrenzen gefordert. „Die europäische Kommission soll aus dem Frühjahrsschlaf erwachen und endlich die echten Probleme klären, anstatt sich mit der Maut zu beschäftigen“, sagte Seehofer am Samstag beim Bezirksparteitag der mittelfränkischen CSU in Gunzenhausen.

Gleichzeitig plädierte er dafür, in Nordafrika oder Südeuropa Asylzentren einzurichten. Falsch sei es dagegen, Flüchtlinge erst durch Europa zu transportieren, um dann erst ihren Status zu klären.

Seehofer verteidigte noch einmal den großen Polizeieinsatz während des G7-Gipfels. Keine Scheibe sei zu Bruch gegangen. Für das Sicherheitskonzept gebe es nur einen Namen: Joachim Herrmann. „Ich lobe nur, wenn es angezeigt ist“, sagte er.

101 von 104 Stimmen für Herrmann

Bei den Wahlen des Bezirksparteitages war Herrmann mit 101 von 104 Stimmen im Amt bestätigt worden. „Jedes Ergebnis über 90 Prozent reiht einen in die Reihe der Prinzregenten ein“, sagte Seehofer unter Anspielung auf Frage seiner Nachfolge. Bisher gelten auch Finanzminister Markus Söder und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner als Aspiranten auf die Seehofer-Nachfolge.

Im oberfränkischen Steinbach am Wald bestätigten die Delegierten des CSU-Bezirksparteitages den ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich als Bezirkschef. Der 58 Jahre alte Bundestagsabgeordnete aus Hof wurde am Samstag mit 100 Prozent Stimmen gewählt. Friedrich hat den Posten seit 2011 inne. Er war von 2011 bis 2013 Bundesinnenminister.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.