Seehofer sieht neues Schaeffler-Konzept positiv

MÜNCHEN - Ministerpräsident Horst Seehofer sieht wachsende Chancen für eine staatliche Unterstützung des angeschlagenen fränkischen Unternehmens Schaeffler.
Seehofer sagte am Dienstag in München, die Schaeffler-Spitze habe am Montagabend bei einem Treffen ein neues Konzept vorgelegt, das er für tragfähig halte. Die Landesregierung werde den weiteren Prozess „konstruktiv“ begleiten. Sein Ziel sei es, möglichst viele Arbeitsplätze in Bayern zu erhalten.
Enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Bayern nötig
Seehofer fügte hinzu, er habe bereits mit Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) telefoniert. Im Fall Schaeffler sei eine sehr enge Kooperation zwischen dem Bund und dem Freistaat nötig. Das Konzept des Unternehmens werde nun weiter geprüft. Es sei vereinbart worden, über die genauen Inhalte nicht öffentlich zu reden.
Seehofer betonte jedoch, das darin vorgesehene Engagement der Familie Schaeffler sei „gewaltig“. Das Konzept verdiene insgesamt Unterstützung. Falls der Staat sich engagiere, sei er zwar für eine Bürgschaft, aber gegen einen Einstieg in das operative Geschäft. (ddp)