Seehofer hat Angst vor Neuwahlen in Bayern

Ein Volksentscheid könnte Landtag auflösen – und Claudia Roth den Regierungschef ersetzen.
MÜNCHEN Nach dem Schock im Nachbar-Ländle hat jetzt auch Bayerns MinisterpräsidentAllein der Gedanke, dass in dieser Stimmungslage auch die Bayern über ihre Regierung entscheiden könnten, jagt Seehofer Heidenangst ein. „Ich will auf keinen Fall einen Atomkraft-Wahlkampf führen, weder jetzt noch 2013”, sagte er. Denn mit der Angst vor den unbeherrschbaren Reaktoren könnte auch im Freistaat möglich werden, was bisher als unmöglich schien: Bereits im vergangenen Herbst hatten die bayerischen Grünen zum Höhenflug angesetzt und Umfragewerte von 23 Prozent erzielt.
Gefährlich werden könnte Horst Seehofer als einzige die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, heißt es in der CSU.. Die Allgäuerin aus Babenhausen bei Memmingen ist in Bayern fest verwurzelt und gehört zum Nockherberg wie die CSU. „Wenn sie als Spitzenkandidatin in Bayern gegen Seehofer antreten würde, könnte sie es reißen”, fürchtet ein CSU-Vorstand.
Vor den Grünen im Freistaat haben die Schwarzen weniger Angst. Seit dem Tod von Sepp Daxenberger fehle denen ein Gesicht an der Spitze: Es gibt keine grüne Symbol-Figur mehr. Fraktionschefin Margarete Bause ist seit 25 Jahren aktiv und war schon bei den ersten Grünen im Maximilianeum dabei. Aber: Nur jeder dritte Bayer kennt sie. Nicht besser geht es der Grünen-Landesvorsitzenden Theresa Schopper. Und die Bekanntheitswerte der Männer liegen in Bayern noch weit unter denen der beiden Spitzenfrauen.
Bause bereitet ihre Fraktion schon auf die Machtübernahme vor: „Das Ergebnis in Baden-Württemberg ist natürlich ein Turbo für uns.” Mitte April machen die Grünen eine Bildungsreise nach NordrheinWestfalen. Thema: „Wie geht regieren?”