Seehofer auf Gedenkfeier für Franz Josef Strauß

Vor 25 Jahren starb Franz Josef Strauß: In Rott am Inn gedachten CSUler und andere Weggefährten des gewaltigen Politikers. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer würdigte ihn.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
dpa 11 Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
Alexander Dobrindt, Ilse Aigner, Edmund Stoiber und Horst Seehofer (alle CSU) beten für Franz Josef Strauß.
dpa 11 Alexander Dobrindt, Ilse Aigner, Edmund Stoiber und Horst Seehofer (alle CSU) beten für Franz Josef Strauß.
Maximilian Josef Strauß bei der Gedenkveranstaltung für seinen Vater Franz Josef.
dpa 11 Maximilian Josef Strauß bei der Gedenkveranstaltung für seinen Vater Franz Josef.
Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
dpa 11 Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
11 Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
Bürgermeister Marinus Schaber und Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
dpa 11 Bürgermeister Marinus Schaber und Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
Gedenkgottesdienst für Franz Josef Strauß.
dpa 11 Gedenkgottesdienst für Franz Josef Strauß.
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
dpa 11 Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
dpa 11 Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
dpa 11 Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
Ein Mann bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.
dpa 11 Ein Mann bei der Gedenkveranstaltung für Franz Josef Strauß.

Vor 25 Jahren starb Franz Josef Strauß: In Rott am Inn gedachten CSUler und andere Weggefährten des gewaltigen Politikers. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) würdigte ihn als Staatsmann, Visionär und Landesvater.

Rott a. Inn – Ministerpräsident Franz Josef Strauß für den oft als CSU-Übervater bezeichneten Politiker im oberbayerischen Rott a. Inn (Landkreis Rosenheim). Strauß' Leistungen wirkten bis heute fort.

„Aus tiefer Überzeugung hat Franz Josef Strauß gegen die deutsche Teilung und für die Wiedervereinigung des deutschen Volkes gekämpft. Der Tag der deutschen Einheit bleibt daher immer verbunden mit dem tiefen Dank an Franz Josef Strauß für seine Verdienste um unser Vaterland“, sagte der bayerische Ministerpräsident im Beisein zahlreicher politischer Weggefährten des Verstorbenen sowie aktueller CSU-Spitzenpolitiker.

In der Familiengruft auf dem Friedhof legte Seehofer einen Kranz nieder, Gebirgsschützen feuerten Salut. Zuvor war exakt am 25. Todestag des einstigen bayerischen Ministerpräsidenten in der katholischen Pfarrkirche St. Marinus und St. Anianus ein Gottesdienst gefeiert worden. Zudem fand auf Einladung der örtlichen CSU ein Bürgerempfang statt. Bereits am Mittwoch hatten Staatsregierung und CSU in München mit einem Festakt, einem Gottesdienst und einem Empfang an Strauß erinnert.

AZ-Kolumnist Michael Graeter über Bayerns Alpha-Bullen Franz Josef Strauß

Strauß starb am 3. Oktober 1988, zwei Tage nach seinem Zusammenbruch bei einer Jagd. Fünf Tage später wurde er in Rott a. Inn an der Seite seiner vier Jahre zuvor bei einem Autounfall ums Leben gekommenen Frau Marianne beerdigt. 27 Jahre lang – von 1961 bis zu seinem Tod – war er Parteichef.

Seine Karriere hatte der Sohn eines Schwabinger Metzgers als Vize-Landrat in Schongau begonnen. Später war er Atomminister und Verteidigungsminister, ehe er 1978 Ministerpräsident wurde und 1980 als Unions-Kanzlerkandidat die Bundestagswahl gegen Helmut Schmidt (SPD) verlor.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.