Schweiz kritisiert Machtpolitik großer Staaten

Die Schweiz hat eine selbstgerechte Politik vieler großer Staaten beklagt. "Als Vertreter eines neutralen Staates mit langer humanitärer Tradition beobachte ich mit einiger Sorge die Rückkehr der Machtpolitik", sagte Bundespräsident Ueli Maurer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

New York - "Große Staaten scheinen ihre Macht und Stärke wieder voll ausspielen zu wollen. Kleinere Staaten werden immer weniger als gleichberechtigte Partner akzeptiert.", so Maurer vor der UN-Vollversammlung in New York.

Er hoffe, dass sich dieser Trend wieder umkehre, sagte Maurer. "Andererseits werden die grundlegenden Werte der (UN-)Charta, der sich die internationale Gemeinschaft verpflichtet fühlt, infrage gestellt." Die Völker müssten ihre Verfassungen und wirtschaftlichen Systeme selbst wählen. "Kein Land darf sein Recht einem anderen überstülpen." Probleme könnten nur durch Verhandlungen, nicht Diktat gelöst werden. "Souveränität und gleiche Rechte sichern Frieden, Stabilität und gute Beziehungen zwischen allen Völkern."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.