Schwedische Behörde: Insgesamt vier Lecks bei Nord Stream

Bisher war in Bezug auf den Gasaustritt aus den Nord-Stream-Leitungen in der Ostsee von drei Lecks die Rede. Die schwedische Küstenwache hat nun ein weiteres, kleineres Leck entdeckt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Nord Stream 1-Gasleck in der Ostsee, fotografiert aus einem Flugzeug der schwedischen Küstenwache.
Das Nord Stream 1-Gasleck in der Ostsee, fotografiert aus einem Flugzeug der schwedischen Küstenwache. © Swedish Coast Guard/dpa

Stockholm - An den Nord-Stream-Gasleitungen in der Ostsee gibt es insgesamt vier statt wie bisher bekannt drei Lecks.

Zwei davon befinden sich in der Ausschließlichen Wirtschaftszone Schwedens und zwei in derjenigen Dänemarks, wie die Kommandozentrale der schwedischen Küstenwache am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Bislang war stets von drei Lecks die Rede gewesen, auch von Regierungsseite - zwei in der Wirtschaftszone Dänemarks und eines in der von Schweden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Leitung B ist weiter stabil

Zuerst hatte die schwedische Zeitung "Svenska Dagbladet" darüber berichtet. Demnach sollen sich die beiden Lecks in schwedischen Gewässern dicht beieinander in der Nähe von Simrishamn befinden.

Ein Sprecher der Nord Stream 2 AG sagte der Deutschen Presse-Agentur, schwedische Behörden hätten das Unternehmen über ein weiteres, kleineres Leck informiert. Es sei die bereits durch das zunächst bekannte Leck beschädigte Leitung des Doppelstrangs - Leitung A - betroffen. Leitung B sei weiterhin stabil. Für diese Leitung sei auch kein Druckabfall registriert worden.

Nach derzeitigem Stand gibt es somit an beiden Leitungen von Nord Stream 1 jeweils ein bekanntes Leck und zwei an einer der Leitungen von Nord Stream 2.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 29.09.2022 15:38 Uhr / Bewertung:

    Viel Möglichkeiten für diese Lecks gibts ja nicht.
    Entweder totaler Pfusch, oder......ich will ja keine Verschwörungstheorien beflügeln, aber eine Art "Mission Impossibile"......70m Tiefe sollten für einen Profitaucher kein Problem sein, um dort irgendwas anzubringen.
    Aber schau mer mal, wenn die ersten Aufnahmen von den Lecks gemacht werden können.

  • katzundmaus am 30.09.2022 07:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Aus der „Ostsee-Zeitung“:

    „Teilmobilmachung in Russland: Großes US-Kriegsschiff „Kearsarge“ auf Ostsee unterwegs“

    ;)

  • Der wahre tscharlie am 30.09.2022 14:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von katzundmaus

    Und? Was willst du mir damit mitteilen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.