Schusswechsel zwischen kanadischen Soldaten und IS-Miliz

Statt Kampftruppen hat der Westen Ausbilder für den Kampf gegen die Terrormiliz IS in den Irak geschickt. Aber auch die leben gefährlich. Erstmals sind jetzt Kanadier angegriffen worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Statt Kampftruppen hat der Westen Ausbilder für den Kampf gegen die Terrormiliz IS in den Irak geschickt. Aber auch die leben gefährlich. Erstmals sind jetzt Kanadier angegriffen worden. Kann das auch den deutschen Soldaten passieren, die im Nordirak ausbilden sollen?

Ottawa - Erstmals seit Beginn der US-geführten Militärintervention im vergangenen Jahr hat es im Irak ein Feuergefecht westlicher Soldaten mit Kämpfern der Terrormiliz IS gegeben. Kanadische Spezialeinheiten seien von Kämpfern des Islamischen Staates (IS) mit Maschinengewehren und Granaten beschossen worden, als sie mit irakischen Soldaten die Front inspizierten. Das sagte Brigadegeneral Michael Rouleau am Montag (Ortszeit) bei einer vom Sender CTV News übertragenen Pressekonferenz in Ottawa.

Kanadische und irakische Soldaten hätten das Feuer erwidert und die Stellungen des IS ausgeschaltet. Kanada bildet die irakische Armee für den Kampf gegen die radikale Sunnitenmiliz aus. Die 69 Soldaten beteiligen sich nicht am aktiven Kampf, können bei Angriffen aber zurückschießen.

Lesen Sie hier: IS droht mit Exekution von zwei Japanern

Der IS beherrscht große Teile im Norden und Westen des Iraks. Unter Führung der USA greift ein internationales Bündnis die Extremisten seit dem vergangenen August regelmäßig aus der Luft an. Zudem unterstützt das Bündnis die irakischen Streitkräfte und die kurdischen Peschmerga im Norden des Iraks mit Waffen und Ausbildung.

Insgesamt beteiligen sich an dem Bündnis gegen das Terrorregime in dem vom IS in Syrien und im Irak ausgerufenen Kalifat 60 Staaten mit unterschiedlichen Rollen. Deutschland hat Waffen geliefert. Zudem sollen bis zu 100 Bundeswehrsoldaten ins nordirakische Erbil entsandt werden, um die kurdischen Peschmerga-Streitkräfte für den Kampf gegen den IS zu schulen. Sie sollen aber nur in der als relativ sicher geltenden Kurden-Hauptstadt eingesetzt werden und nicht an der Front. Der Bundestag stimmt in der kommenden Woche über den Einsatz ab.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.