Schulze und Hartmann führen Grüne in Bayern-Wahl 2023

Sie führen bereits die Fraktion im derzeitigen Landtag an. Und auch im kommenden Jahr sind Katharina Schulze und Ludwig Hartmann an der Spitze der Grünen in Bayern gesetzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beiden Fraktionsvorsitzenden im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann und Katharina Schulze, führen die Grünen auch in die Wahl im kommenden Jahr.
Die beiden Fraktionsvorsitzenden im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann und Katharina Schulze, führen die Grünen auch in die Wahl im kommenden Jahr. © Sven Hoppe/dpa
Landshut

Katharina Schulze und Ludwig Hartmann führen die Grünen als Spitzenduo in die bayerische Landtagswahl im Herbst 2023. Auf einem Landesparteitag in Landshut wurden die beiden Landtagsfraktionsvorsitzenden am Samstag mit großer Mehrheit gewählt. Mit 95,3 Prozent der gültigen Stimmen stellten sich die Delegierten hinter den Personalvorschlag des Grünen-Landesausschusses.

Schulze und Hartmann schworen ihre Partei auf einen leidenschaftlichen Kampf um eine Regierungsbeteiligung im Freistaat ein. "Bayern hat eine bessere Regierung verdient", sagte Schulze. Beide griffen bei ihrem gemeinsamen Auftritt vor allem die CSU und Ministerpräsident Markus Söder scharf an. "Egomanen haben eindeutig ausgedient", sagte Schulze. Es sei nun die Zeit für Teams.

Schulze und Hartmann hatten die Grünen schon 2018 in die Landtagswahl geführt. Damals erreichten die Grünen mit 17,6 Prozent das bis dahin beste Ergebnis ihrer Geschichte in Bayern. Schon damals war der Kabinettstisch in der Staatskanzlei in Reichweite. Die CSU entschied sich aber für die Freien Wähler als Koalitionspartner - und diese beiden wollen ihre Zusammenarbeit auch nach 2023 fortsetzen. In einer aktuellen Umfrage lagen die Grünen zuletzt bei 18 Prozent auf Rang zwei, aber merklich hinter der CSU mit aktuell 40 Prozent.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.