Kommentar

Schröder darf bleiben: Man muss ihn ertragen

Der AZ-Korrespondent Torsten Henke über Gerhard Schröder und seine Partei.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gerhard Schröder hat seiner "alten Tante SPD" vor allem in den vergangenen Monaten wahrlich keine Ehre gemacht. Für einen Ausschluss aus der Partei jedoch ist das ebenso zu wenig wie seine Freundschaft zum Diktator in Moskau oder seine Tätigkeit als Gas-Manager in russischen Diensten.

Die SPD sollte inhaltlich auf Abstand zu Schröder gehen

Zumal die Sozialdemokraten insgesamt lange einen fragwürdigen Kurs im Umgang mit Russland verfolgt und sich damit schwergetan haben, mit Putin und seinem Reich zu brechen. Man denke nur an Manuela Schwesig in Schwerin.

Parteien, gerade jene, die für sich in Anspruch nehmen, Volksparteien zu sein, leben von Meinungsvielfalt. Sie müssen Mitglieder mit Ansichten dulden, die die meisten für abstrus halten. Statt in eine weitere Instanz sollten die Sozialdemokraten inhaltlich auf Abstand zu Schröder gehen, ihn aber in ihren Reihen ertragen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarah-Muc am 10.08.2022 17:01 Uhr / Bewertung:

    Ich hatte da ein interessantes Gespräch über American Football - und zwar den Headcoach der
    Allgäu Commets der das "kleine Mann-Syndrom" hat. Unter dessen "Ausfällen" leidet der Gegner und besonders die Refs.
    Da fallen mir doch gleich die Herren Schröder und Putin ein!!! Das würde doch so manches erklären!

  • Perlacher am 10.08.2022 03:51 Uhr / Bewertung:

    Die SPD muss selbst wissen, ob sie einen hochbezahlten Diener des Regimes Putins noch als Parteimitglied haben will! Das ist mittlerweile auch schon egal, weil die SPD in der Wählergunst zurecht so schwach, wie noch nie ist! Bald lässt die FDP die Ampel platzen! Dann werden die Karten neu gemischt, natürlich ohne die SPD!

  • Opa Alois am 10.08.2022 09:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Perlacher

    Na, da sind wir doch lieber schlecht bezahlte Diener des Regimes Bidens / WEF! Weg mit dem Wohlstand für alle. Weg mit der Gleichheit. Zurück in vordemokratische Verhältnisse.
    Es ist alles, nur nicht sozial.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.