Schottisches Parlament stimmt über neues Referendum ab

Wird es ein neues Unabhängigkeitsreferendum in Schottland geben? Das Parlament stimmt am Diestag über eine Abspaltung von Großbritannien ab.
von  dpa
Nach der Entscheidung für den Brexit hatten die Befürworter einer schottischen Unabhängigkeit neuen Zulauf erhalten.
Nach der Entscheidung für den Brexit hatten die Befürworter einer schottischen Unabhängigkeit neuen Zulauf erhalten. © Yui Mok/dpa

Edinburgh - Das schottische Parlament stimmt am Dienstagabend über ein neues Unabhängigkeitsreferendum ab. Nur einen Tag später wird die britische Premierministerin Theresa May am Mittwoch die Scheidung von der Europäischen Union einreichen.

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon will sich von den Abgeordneten in Edinburgh das Mandat für Gespräche mit London über die geplante Volksabstimmung geben lassen. Es gilt als sicher, dass sie dafür die Mehrheit der Parlaments bekommt.

Hintergrund für das geplante Unabhängigkeitsreferendum ist ein Streit um den harten Brexit-Kurs der britischen Regierung. Schottland will zumindest im Europäischen Binnenmarkt bleiben.

Sturgeon möchte ihre Landsleute zwischen Herbst 2018 und Frühjahr 2019 über die Loslösung von Großbritannien abstimmen lassen - also noch vor dem Brexit. May lehnt dagegen eine Volksabstimmung in Schottland vor dem Austritt aus der EU ab. Ein rechtlich bindendes Referendum ist nur mit der Zustimmung aus London möglich.

Lesen Sie auch: Als potenzieller Extremist bekannt - London-Attentäter schon 2010 unter Verdacht?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.