Kommentar

Scholz und das Lambrecht-Aus: Halbe Führung reicht nicht

Der AZ-Korrespondent über die Verantwortung des Kanzlers.
Christian Grimm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bundeskanzler Olaf Scholz hätte seine Ministerin viel früher abberufen müssen. Tatsächlich hatte er sie bereits halb entmachtet. Die heiklen Fragen nach Waffenlieferungen entscheidet er selbst, die Beschaffung von Munition zog er in das Kanzleramt. Führung halb reicht aber nicht für die Zeitenwende. Die Bundeswehr muss in allen Truppengattungen neu aufgestellt werden.

Scholz in der Bredouille

Selbst bei den Waffenlieferungen brachte sich Scholz in die Bredouille. Der Kanzler will der Ukraine eigentlich keine Panzer liefern und begründete das damit, keine Alleingänge wagen zu wollen.

Lesen Sie auch

Nun gehen Verbündete wie Großbritannien und Tschechien nach vorn und wollen den Überfallenen Kampfpanzer bereitstellen. Scholz kann nur hinterherspringen, will er nicht völlig isoliert dastehen. Seine Sicherheitspolitik wird der von ihm ausgerufenen Zeitenwende in keiner Weise gerecht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 16.01.2023 23:38 Uhr / Bewertung:

    Scholz sollte Lambrecht folgen und auch gleich verschwinden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.