Scholz für Rassismus-Studie bei Polizei

Polizisten in rechtsextremen WhatsApp-Gruppen - für CSU-Innenminister Seehofer kein Grund, von seinem "Nein" zu einer Rassismus-Studie bei der Polizei abzurücken. Der SPD-Kanzlerkandidat sieht das anders.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz spricht sich für eine Rassismus-Studie bei der Polizei aus.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz spricht sich für eine Rassismus-Studie bei der Polizei aus. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Berlin

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich für eine Studie zu Rassismus bei der Polizei ausgesprochen.

"Ich finde, dass so eine Studie Sinn macht und wir einen Rahmen finden müssen, in dem das geschehen kann", sagte der SPD-Kanzlerkandidat und derzeitige Vizekanzler der "Augsburger Allgemeinen". "Meine Überzeugung ist, dass das der Polizei hilft."

Zuvor hatte Innenminister Horst Seehofer (CSU) sein "Nein" zu einer entsprechenden Studie bekräftigt. "Eine Studie, die sich ausschließlich mit der Polizei und dem Vorwurf eines strukturellen Rassismus innerhalb der Polizei beschäftigt, wird es mit mir nicht geben", betonte Seehofer gegenüber der "Bild am Sonntag".

Seehofer hatte vor Monaten den Verfassungsschutz beauftragt, bis Ende September ein Lagebild zu Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden zu erstellen. Seine Weigerung, darüber hinaus Wissenschaftler mit der Untersuchung von rassistischen Einstellungen in der Polizei zu betrauen, stieß nicht nur bei Politikern der SPD, der Linkspartei und der Grünen auf Kritik.

© dpa-infocom, dpa:200922-99-656805/4

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • chgmuc am 25.09.2020 22:06 Uhr / Bewertung:

    Jetzt wissen wir warum keiner mehr einen Sinn darin findet diese Parteien zu wählen, diejenigen die für uns den Kopf hinhalten, werden dafür dann an den Pranger gestellt und beschimpft und kriminelle Straftäter bekommen nur den erhobenen Zeigefinger zu sehen. Dieses Land hat sich so zum schlechten verändert und wird es noch mehr, dank unfähiger Politik!

  • Manmeintjanur am 23.09.2020 21:25 Uhr / Bewertung:

    Längst überfällig: Gewalttätigkeitstudie bei den Linksextremisten, mit denen sich die Polizei rumprügeln muß. (Leipzig, Stuttgart, Hamburg, ....)

  • am 23.09.2020 01:52 Uhr / Bewertung:

    Mit irgendetwas muss sich ja die SPD hervortun.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.