Schnell handeln beim Verdacht auf Mobbing
Wer sich gemobbt fühlt, kann sich wehren. Unter Mobbing versteht man Angriffe auf die Würde, Beleidigungen, Anfeindungen, Diskriminierung und Verleumdungen – und zwar in gehäufter Form. Einmal ist noch kein Mobbing, wenn’s immer wieder kommt, schon.
Wenn der Terror von den Kollegen ausgeht – was nach Erfahrungen der Fachleute meistens der Fall ist – das Gespräch mit dem Chef suchen. Auch bei Auseinandersetzungen mit dem Chef, so Anwalt Frank Sievert, ist schnelles Handeln wichtig: „Sonst droht die Gefahr, dass man emotional so engagiert ist, dass man erst recht Fehler macht und Vorwand zum Rauswurf liefert.“
Anlaufadressen bei den Gewerkschaften oder in München Konsens e.V., Mobbing Beratung, Tel. 089/60 60 00 .70
- Themen: