Scheuers Asylbewerber-Aussage: Im Ton vergriffen

Sprache der Populisten: Der AZ-Politikredakteur Tobias Wolf über die Aussagen von CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer.
Tobias Wolf |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andreas Scheuer diffamiert alle Asylsuchenden und Flüchtlingshelfer, die sich um Integration bemühen, meint AZ-Politikredakteur Tobias Wolf.
dpa/AZ Andreas Scheuer diffamiert alle Asylsuchenden und Flüchtlingshelfer, die sich um Integration bemühen, meint AZ-Politikredakteur Tobias Wolf.

Sprache der Populisten: Der AZ-Politikredakteur Tobias Wolf über die Aussagen von CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer.

Selten wurde eine Debatte so emotional geführt wie die über die Flüchtlingsfrage. Sie wühlt auf, spaltet nicht nur die Union, sondern das ganze Land. Die dringend benötigte nüchterne Diskussion, das Benennen von Problemen und die Suche nach Lösungen mit kühlem Kopf lassen die Parteispitzen aber allzu oft vermissen.

So wie jetzt CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer mit seiner abfälligen Äußerung über einen „fußballspielenden, ministrierenden Senegalesen“, den man nicht mehr „abschieben“ könne. Mit seiner Äußerung vergiftet er das gesellschaftliche Klima weiter.

Klar darf und muss ein CSU-Generalsekretär Schwierigkeiten bei der Rückführung abgelehnter Asylbewerber ansprechen. Das geht allerdings in einem deutlich moderateren Ton. Überspitzung hin oder her. Scheuer hat sich nicht nur dem sprachlichen Repertoire der Rechtspopulisten bedient, sondern alle Asylsuchenden und Flüchtlingshelfer diffamiert, die sich um Integration bemühen.

Will Parteichef Horst Seehofer sozial engagierte Wähler nicht verprellen, wäre er gut beraten, Scheuer enger an die Leine zu nehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.